FB

Showing posts with label One Page Universe. Show all posts
Showing posts with label One Page Universe. Show all posts

3/11/2014

I.N.V.E.S.T

This drawing is now part of the book "Agile Planet": https://leanpub.com/agileplanet.

I.N.V.E.S.T. for User Stories

References:


3/10/2014

PairSensing

Martin Heider und ich entwickeln derzeit gemeinsam ein Workshop-Format, das dabei hilft Wissen auszutauschen, aufzubauen und weiterzuvermitteln. Es ist ein Workshop, der sich in ca. einer Stunde durchführen lässt und als Ergebnis immer einen One-Pager hat. Der Workshop wurde bereits von Urs Reupke, der an einem Workshop auf der Play4Agile teilnahm in seinem Blog beschrieben. Der vorliegende Blog-Artikel bietet eine deutsche Version des Formats:

PairSensing

In 140 Zeichen

60 Minuten verstehen, verdichten, verbildlichen = 1 Tweet, 1 Abstract, 1 Bild = Wissen kompakt #PairSensing #OnePageUniverse

In 200 Worten

In einem PairSensing Workshop nehmen sich immer zwei Personen gemeinsam ein beliebiges Thema vor. Zu diesem Thema co-kreieren sie jeweils einen Satz (Tweet), einen Abstract zum Thema und ein Bild. Der Workshop funktioniert wie folgt:

Start

  • Falls nicht vorgegeben, Themen in der Runde sammeln und dazu auffordern, Paare zu den Themen zu bilden.
  • Kurz allen Teilnehmern anhand einer Skizze den gesamten Prozess und Brainwriting erklären.

Tweet erstellen

Wir verwenden hierfür Brain-Writing:
  • Jedes Paar schnappt sich drei A4-Blätter: Eines pro Person und eines zum Tauschen.
  • 3 min: Jeder schreibt für sich einen kurzen Satz, der das Thema beschreibt auf seinen Zettel, tauscht diesen dann mit dem Zettel in der Mitte. Wiederholen, bis die Zeit um ist.
  • 3 min: Alle Tweets durchlesen.
  • 4 min: Beide einigen sich auf den besten Tweet oder stellen aus den vorhandenen einen noch besseren zusammen. Dieser wird auf ein frisches Blatt / Post-It geschrieben. 

Abstract erstellen

  • Jeder schnappt sich ein frisches A4-Blatt
  • 5 min: Jeder schreibt für sich die wichtigsten Stichpunkte zum gewählten Thema auf.
  • 5 min: Jeder liest die Stichpunkte des anderen und markiert die aus seiner Sicht wichtigsten ca. fünf Punkte auf dem Blatt des anderen
  • 5 min: Gemeinsam werden die ca. zehn wichtigsten Stichpunkte zu einem kurzen Abstract in Stichpunkt-Form verschmolzen. Dieser wird auf ein frisches Blatt notiert.

Bild erstellen

  • Jeder schnappt sich ein frisches A4-Blatt
  • 10 min: Jeder skizziert für sich ein Bild, das das Thema schön veranschaulicht.
  • 5 min: Beide schauen sich die Skizzen des jeweils anderen an um die besten Ideen aus beiden Bildern zu finden.
  • 15 min: Gemeinsam wird ein Bild aus den besten Elementen beider Bilder auf ein frisches Blatt gemalt.

Zusammenfassung / hübsch machen

  • Im letzten Schritt können die Ergebnisse nun schön aufbereitet werden, um auf einem A3-Blatt als einseitige Übersicht für das Thema ausgestellt zu werden.
  • Es bietet sich an, jedes Paar sein Thema für 1-2 Minuten präsentieren zu lassen.

Weiteres Wissen

Bild

Bildliche Darstellung des Formats erstellt mit PairSensing

2/17/2014

Open Up Camp '14: One Page Universe

Vergangenen Samstag haben Martin Heider und ich auf dem Open Up Camp 2014 in Nürnberg zum ersten Mal in einer größeren Runde über unsere Idee zum One Page Universe diskutiert. Wir haben dabei kurz anhand des Buches "Agile Planet" das Prinzip und die Idee vorgestellt.

Darstellungsidee für beliebige Themen aus dem Buch "Agile Planet" anhand von "Lean Coffee"

Anschließend diskutierten wir mit den Teilnehmern die Vor- und Nachteile des Konzepts. Heraus kamen zum einen einige interessante Ideen, was man mit dem Konzept noch machen könnte. Zum Beispiel die Displayfläche eines typischen Smartphones als "Space Box" (räumliche Beschränkung des Inhalts) zu verwenden, um vor allem auch mobile User anzusprechen.

Auf der andere Seite gab es auch konkrete Bedenken, was das Konzept angeht. Beispiele hierfür waren:
  • Wer beurteilt die Qualität der Beiträge?
  • Wie lässt sich das mit den Grafiken für Suchmaschinen optimieren?
  • Wird die strikte Platzbeschränkung zu Oberflächlichkeit führen?
  • Wie wird es auch Menschen die nicht Kunst studiert haben möglich sein Beiträge zu verfassen?
Insgesamt war die Session sehr interessant und das Feedback der Teilnehmer äußerst wertvoll.

Martin beim Sammeln des abschließenden Feedbacks

Die Frage, die Martin zum Schluss stellte war: "Was motiviert Euch, einen Artikel zum One Page Universe beizutragen?"

In grün: Antworten auf die Frage "Was wäre Eure Erwartung als Autor eines Artikels?"

Die Antworten auf die letzte Frage machten uns auch noch einmal klar, dass das Konzept nicht nur sehr gut für Konsumenten geeignet ist. Auch Autoren können für sich einen großen Mehrwert erreichen, indem sie ihr Wissen noch einmal knackig strukturieren und reflektieren müssen. Außerdem gibt es natürlich die Möglichkeit, eine gewisse Reputation zu erlangen.

Fazit: Die Teilnehmer waren alle sehr positiv angetan von Idee und Konzept. An ein paar Ecken müssen wir sicherlich noch feilen, aber wir bleiben dran :-)

Vielen herzlichen Dank an alle, die uns hier unterstützt haben!